Vorbereitung auf die Oberstufe

Fit für die Oberstufe

In den Klassenstufen 7 bis 10 werden nicht nur die fachlichen Grundlagen für die Oberstufe gelegt, sondern auch Arbeits- und Lernmethoden vermittelt, die ein erfolgreiches selbstständiges Arbeiten ermöglichen. Präsentationen, Projekte und erste Klausurformate fördern das strukturierte Denken sowie die Fähigkeit, sich komplexe Inhalte eigenständig zu erschließen. Ergänzend dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler durch Informationsveranstaltungen und individuelle Beratung Orientierungshilfen für die Wahl ihrer Leistungskurse und den weiteren Weg in der gymnasialen Oberstufe.

In einem Fach der eigenen Wahl legen unsere Schülerinnen und Schüler während der 10. Klasse eine medial gestützte Präsentationsprüfung ab. Diese ist als Partner- oder Gruppenprüfung abzulegen, um auch Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Für zukünftige Abiturientinnen und Abiturienten stellt dieser Meilenstein eine erste Übung für die Situation der Abiturprüfung dar.

der Weg zum AbiBac

Wer am Ende seiner Schulzeit zusätzlich zum Abitur das französische Bac ablegen möchte (= AbiBac), der sollte in Vorbereitung hierauf ab der 7. Klasse Geografie auf Französisch wählen sowie Geschichte auf Französisch ab der 8. Klasse. 

7. Klasse in der Moser Schule

Die Mehrsprachigkeit und die multikulturelle Vielfalt unseres Unterrichts schaffen ein Gemeinschafts- und Zusammengehörigkeitsgefühl, das den Kindern das Lernen erleichtert und ihren Horizont erweitert. Durch regelmäßige Teamarbeit und den Austausch mit anderen entwickeln sie kommunikative Fertigkeiten und die Neugier, sich mit zukünftigen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen reflektiert auseinanderzusetzen. Dadurch werden unsere Schülerinnen und Schüler kompetent auf eine weitere akademische Ausbildung und die Herausforderungen des modernen Arbeitsmarktes vorbereitet.
Durch die Internationalität unserer Schulgemeinschaft und vielfältige Auslandsaufenthalte erwerben die Kinder interkulturelle Kompetenzen und lernen Andersdenkenden mit Offenheit, Aufgeschlossenheit und Toleranz zu begegnen.

Nächstes Schuljahr

Unterricht
in verschiedenen
Sprachen 

Die Zahlen geben an, wieviele Wochenstunden (à 45 Minuten) in der Woche in der jeweiligen Sprache unterrichtet werden. 

auf Deutsch
  • Deutsch : 4
  • Mathematik : 4
  • Biologie : 2
  • Chemie : 2
  • Geschichte/Politik : 2
  • Musik : 2
  • Sport : 2
  • Klassenrat : 1
auf Französisch 
  • Französisch : 5 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)
  • Geografie : 2
  • Kunst : 2
auf Englisch
  • Englisch : 5 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)

Unterricht
in verschiedenen
Sprachen 

Die Zahlen geben an, wieviele Wochenstunden (à 45 Minuten) in der Woche in der jeweiligen Sprache unterrichtet werden. 

auf Deutsch
  • Deutsch : 4
  • Mathematik : 4
  • Physik : 2
  • Biologie : 1
  • Chemie : 1
  • Geschichte/Politik : 1
  • Musik : 2
  • Sport : 2
  • Klassenrat : 1
auf Französisch 
  • Französisch : 5 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)
  • Geografie : 2
  • Geschichte/Politik : 1
  • Kunst : 2
auf Englisch
  • Englisch : 5 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)

9. Klasse in der Moser Schule

 


 

Nächstes Schuljahr

10. Klasse

Unterricht
in verschiedenen
Sprachen 

Die Zahlen geben an, wieviele Wochenstunden (à 45 Minuten) in der Woche in der jeweiligen Sprache unterrichtet werden. 

auf Deutsch
  • Deutsch : 4
  • Mathematik : 4
  • Physik : 2
  • Biologie : 2
  • Chemie : 2
  • Geschichte : 1
  • Musik : 2 (epochal)
  • Sport : 2
  • Klassenrat : 1
auf Französisch 
  • Französisch : 4 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)
  • Geografie : 2
  • Geschichte : 1
  • Kunst : 2 (epochal)
auf Englisch
  • Englisch : 4 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)
  • Politik : 1
auf Spanisch
  • Spanisch : 3

10. Klasse in der Moser Schule 

Vorbereitung auf die oberstufe

Nächstes Schuljahr

Unterricht
in verschiedenen
Sprachen 

Die Zahlen geben an, wieviele Wochenstunden (à 45 Minuten) in der Woche in der jeweiligen Sprache unterrichtet werden. 

auf Deutsch
  • Deutsch : 4
  • Mathematik : 4
  • Physik : 2
  • Biologie : 2
  • Chemie : 2
  • Musik : 2 (epochal)
  • Je nach Fachlehrer*in Kunst : 2 (epochal)
  • Sport : 2
  • Klassenrat : 1
auf Französisch 
  • Französisch : 5 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)
  • Geografie : 2
  • Geschichte/Politik : 3
  • Je nach Fachlehrer*in Kunst : 2 (epochal)
auf Englisch
  • Englisch : 5 (in zwei verschiedenen Niveaustufen)
auf Spanisch
  • Spanisch : 2